Die aktuellen Wahlpflicht-Modulen im Bachelor(Stand August 2014):
- Modul Biochemie A
Vorlesung DNA und Genexpression (4 SWS / 7 CP) - Modul Biochemie B
Vorlesung Proteinstruktur und -funktion (2 SWS / 4 CP)
Stoffwechselseminar (2 SWS / 6 CP) - Modul Bioinformatik
Vorlesung Grundlagen der Bioinformatik (2 SWS / 3 CP)
Übung Grundlagen der Bioinformatik (2 SWS / 3 CP) - Modul Biophysik
Vorlesung Einführung in die Biophysik I (3 SWS / 4,5 CP)
Seminar Biophysik I (1 SWS / 2 CP)
Praktikum Biophysik I (4 SWS / 6 CP)
Alle Lehrveranstaltungen werden mit Teilmodulprüfungen abgeschlossen; eine Modulabschlussprüfung findet nicht mehr statt. - Modul Computational Chemistry
Vorlesung (mit Übung) Mathematische Verfahren zur Behandlung naturwissenschaftlicher Probleme III (3 SWS / 5 CP)
Computerpraktikum Quantum Chemistry (4 SWS / 5 CP)
Computerpraktikum Molecular Dynamics Simulations (4 SWS / 5 CP) - Modul Didaktik der Chemie
Vorlesung Didaktik der Chemie (2 SWS / 3 CP)
Seminar Didaktik der Chemie (2 SWS / 3 CP)
Seminar Unterrichtsverfahren und Medienkompetenz (2 SWS / 3 CP)
Praktikum zu ausgewählten fachdidaktischen Themen (4 SWS / 2 CP) - Modul Geochemie
Vorlesung (mit Übung) System Erde (4 SWS / 4 CP)
Vorlesung Einführung in die Geochemie (2 SWS / 3 CP)
Vorlesung Einführung in die Isotopengeochemie (2 SWS / 3 CP)
Vorlesung (mit Übung) Geochemie der stabilen Isotope (2 SWS / 3 CP oder 3 SWS / 4 CP)
Vorlesung (mit Übung) Geomaterialien (Mineralteil) (2 SWS / 2,5 CP)
Vorlesung (mit Übung) Isotopen und Spurenelementanalytik II (3 SWS / 4 CP)
Alle Lehrveranstaltungen werden mit Teilmodulprüfungen abgeschlossen, eine Modulabschlussprüfung findet nicht mehr statt. - Humanbiologie
Vorlesung Anatomie und Physiologie I (3 SWS / 4,5 CP)
Vorlesung Anatomie und Physiologie II (3 SWS / 4,5 CP) - Modul Kristallographie
Vorlesung (mit Übung) Einführung in die Mineralogie (2 SWS / 2,5 CP)
Vorlesung (mit Übung) Kristallographie und Kristallchemie (3 SWS / 3,5 CP) verpflichtend
Vorlesung (mit Übung) Kristallstrukturbestimmung (3 SWS / 3,5 CP)
Vorlesung (mit Übung) Kristallchemie (2 SWS / 2,5 CP)
Vorlesung (mit Übung) Mineralphysik (2 SWS / 2,5 CP)
Kristallographisches Seminar (2 SWS / 3 CP) - Modul Medizinische Chemie
Vorlesung Pharmazeutische Chemie II (2 SWS / 3 CP)
Seminar Arzneistoffsynthese (2 SWS / 3 CP)
Vorlesung Pharmazeutische Chemie III (3 SWS / 4,5 CP)
Vorlesung Biochemische Grundlagen der Arzneistoffwirkung (3 SWS / 4,5 CP)
oder
Vorlesung + Seminar Biochemische Grundlagen der Arzneistoffwirkung (3,3 SWS / 5 CP) - Modul Mineralogie
Vorlesung (mit Übung) System Erde (4 SWS / 4 CP) verpflichtend
Vorlesung (mit Übung) Geomaterialien (2 SWS / 2,5 CP oder 4 SWS / 5 CP)
Vorlesung (mit Übung) Einführung in die Mineralogie (2 SWS / 2,5 CP)
Alle Veranstaltungen jetzt jeweils mit einer Modulteilprüfung abgeschlossen werden. - Modul Schlüsselqualifikationen / Soft Skills
Seminar Patentrecht, Gebrauchsmuster, Design, Marke: Gewerblichen Rechtsschutz (2 SWS / 3 CP)
Seminar Scientific English (2 SWS / 3 CP)
Seminar Deutsch für Studierende mit Deutsch als Fremdsprache (2 SWS / 3 CP)
Seminar Mentoring / Tutoring (2 SWS / 3 CP) - Modul Betriebswirtschaftslehre
Vorlesung (mit Übung) Finanzen I (3 SWS / 5 CP)
Vorlesung (mit Übung) Marketing I (3 SWS / 5 CP) - Modul Volkswirtschaftslehre
Vorlesung (mit Übung) Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 SWS / 10 CP)Das Wahlpflichtmodul Pharmakologie wird nur noch im Master-Studiengag angeboten.“Ausführliche Beschreibungen zu jedem Wahlpflichtmodul finden sich hier.